Bracli Vienna: Perlenstringbody, schwarz
- Artikel-Nr.: Q500667
- Edler Perlenbody in Schwarz
- Hauchzarte Kombination aus Tüll und Seide mit Stickerei
- Taillengürtel aus glänzendem Satin
- Extra großer Ausschnitt hinten
- Verziert mit roségoldfarbenen Metallelementen
- Hinten abnehmbare Kette mit hochwertigen Kunst-Perlen aus Manacor im Schritt
So hochgeschlossen, wie man auf den ersten Blick vermuten könnte, ist dieser sinnlich schwarze Body aus der Bracli Vienna Kollektion keineswegs. Der hauteng sitzende Einteiler ist nämlich dank des seidig zarten Feintülls hochtransparent, was nur durch die filigranen Stickereien über den Brüsten und dem Schambereich sowie den breiten, blickdichten Satingürtel unterbrochen wird. Auch die Rückansicht ist spektakulär, bleibt doch hier sehr viel nackte Haut frei, die gestreichelt werden will. Damit nicht genug, führt durch den Schritt eine raffinierte, hinten abnehmbare und höchst anregende Perlenkette aus hell schimmernden Manacor-Perlen. Roségoldfarbene Metallelemente setzen zusätzlich Akzente. Das Dessous wird in einer schönen Geschenkbox geliefert.
Material lt. Herstellerangabe: Seide 93% Seide, 7% Elasthan. Stickereien: 73% Polyamid, 27% Elasthan. Satin: 79% Polyamid, 21% Elasthan. Tüll: 85% Polyamid, 15% Elasthan. Kette: Manacor-Perlen.
auch bekannt als Polyamid, Nylon, Perlon, Dederon, Helanca
Polyamid-Fasern werden im Bekleidungsbereich bevorzugt eingesetzt bei Feinstrümpfen und Strumpfhosen, Damenwäsche, Miederwaren sowie Sport- und Badebekleidung. Je nach Querschnitt und weiterer Verarbeitung können Polyamid-Fasern mal ganz glatt und fein oder gekräuselt und mal glänzend oder matt sein.
besondere Vorteile:
* hohe Elastizität
* leicht und fein (leichter als Seide)
* pflegeleicht und schnelltrocknend
* Formbeständigkeit
* mottensicher
* fäulnis- und laugenfest
* knitterfrei
* reißfest
* beständig gegen Scheuerbeanspruchungen
Tipp:
Waschen bei 40 Grad in der Maschine. Feucht aufhängen um Knitterbildung zu vermeiden. Kann auch bei niedrigen Temperaturen im Trockner getrocknet werden. Bügeln (wenn nötig) auf niedrigster Stufe (entspricht Stufe 1).
auch bekannt als Wildseide, Kunstseide
Seide ist eine besonders feine Textilfaser, die aus den Kokons der Seidenraupe, der Larve des Seidenspinners, gewonnen wird. Da die meisten Seidenraupen sich von den Blättern des Maulbeerbaumes ernähren, wird von Maulbeerseide gesprochen. Seide ist die einzige in der Natur vorkommende textile Endlos-Faser. Ihr Ursprung liegt vermutlich in China, wo sie bis heute noch hergestellt wird. Neben China sind Japan und Indien weitere wichtige Erzeugerländer, in denen der Seidenbau betrieben wird. Im Alltag begegnet man verschiedenen Bezeichnungen wie zum Beispiel Kunst- oder Wildseide. Bei dem Begriff Wildseide (Dupionseide), wie beispielsweise der Tussahseide, handelt es sich um Seide, die aus den Kokons bereits geschlüpfter Schmetterlinge gewonnen wird. Bei dem Schlüpfvorgang hinterlassen sie ein Loch, was den Faden zu mehreren Teilen zerreißt. Bei der Verwebung werden die Fäden verdickt, wodurch die charakteristischen unregelmäßig-noppigen Textiloberflächen entstehen. Als Kunstseide werden Textilfasern bezeichnet, die durch ein bestimmtes Verfahren (sog. Nassspinnen) chemisch aus Polymerlösungen erzeugt werden und natürlicher Seide ähneln. In erster Linie handelt es sich dabei um Cellulose-Regeneratfasern, für die, falls sie unzerschnitten der Textilverarbeitung zugeführt werden, anstelle des Begriffs Kunstseide auch der Sammelbegriff Reyon oder Rayon gebräuchlich ist.
besondere Vorteile:
* geringe Dichte, somit leicht und bequem
* hohe Formbeständigkeit
* hohe Isolationsfähigkeit (im Winter warm, im Sommer kühl)
* stärkste bekannte Naturfasern
* edle Optik durch schimmernde und glänzende Fasern
* gute Färbbarkeit
Tipp:
Seide ist sehr empfindlich und sollte deshalb mit der Hand gewaschen werden, außer das Etikett erlaubt Maschinenwäsche. In dem Fall bei 30 Grad im Schonwaschgang waschen. Feinwaschmittel verwenden. Nicht schleudern oder auswringen! Nass auf ein Handtuch legen oder auf einem Kleiderbügel trocknen lassen. Seide wird in noch feuchtem Zustand stets auf links bei max. 150 Grad (entspricht Stufe 2) gebügelt.
auch bekannt als Spandex, Lycra, Dorlastan
Elasthan ist ein Elastomer, das zu mindestens 85 Gewichtsprozent aus segmentiertem Polyurethan besteht. Die Dehnbarkeit von Elasthan, das in den USA üblicherweise »Spandex« genannt wird, beträgt 500 - 700%. Nach dem Dehnen kehrt es weitgehend in den Ausgangszustand zurück. Es wird als Faser dort eingesetzt, wo hohe Dehnbarkeit und Formstabilität gewünscht sind, also in enganliegenden, dehnbaren Kleidungsstücken, bei Bündchen, Socken, Unterwäsche, Badekleidung usw. Auf den Etiketten solcher Kleidungsstücke steht allerdings nicht notwendigerweise Elasthan, denn wichtige Handelsnamen sind Lycra® und Dorlastan®. Der Grund für die hohe Elastizität von Elasthan liegt in der Struktur: Die Moleküle, aus denen Elasthan besteht, haben sowohl steife als auch lockere, gummiartige Abschnitte.
besondere Vorteile:
* geringe Feuchtigkeitsaufnahme (1 %)
* dauerhafte Formbeständigkeit
* leicht, weich, glatt und leicht färbbar
* keine statische Aufladung
* keine Fusselbildung
* hohe Reißfestigkeit
Tipp:
Wäsche mit Elasthan-Anteil sollte bei max. 40 Grad gewaschen werden. Auf Trockner verzichten. Falls überhaupt nötig, nur bei geringen Temperaturen bügeln. Pflegehinweise des Herstellers beachten, da Elasthan meist als Mischgewebe vorkommt.
Deutschland Standardversand (ab Einkaufswert 69 EUR versandkostenfrei) | 4,95 € |
Deutschland Nachnahme (ab Einkaufswert 69 EUR versandkostenfrei zzgl. Nachnahmegebühr ) | 4,95 € zzgl. 6,75 € Nachnahmegebühr |
Österreich | 8,95 € |
Luxemburg, Belgien, Niederlande, Dänemark | 14,95 € |
Schweiz | 15,95 € |
Frankreich, Italien, Schweden, Polen, Liechtenstein | 14,95 € |
Spanien | 19,95 € |
Finnland, Griechenland, Irland, Norwegen, Portugal | 26,95 € |